Mitarbeit in der AG Kulturelle Bildung Kulturelle Bildungsangebote leisten einen maßgeblichen Beitrag zur ästhetischen und ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung, zum demokratischen Selbstverständnis und sind Voraussetzung für ein lebendiges Kulturleben in Sachsen. Details
Kooperationsdatenbank für GTAs erweitert Der Freistaat Sachsen bietet bereits seit vielen Jahren die Möglichkeit, Angebote für Ganztagsangebote (GTAs) für sächsische Schulen in der Kooperationsdatenbank einzupflegen. Diese Datenbank nutzen Schulen, um ihre externen Partner:innen zur Umsetzung von Ganztagsangeboten und anderen unterrichtsergänzenden Angeboten zu finden. Details
Neue Ausschreibungsrunde: Kultur macht stark. Wir können Kunst Bis zum 28. Februar 2025 können Förderanträge für außerschulische Kunstprojekte im Bereich der kulturellen Bildung gestellt werden. Die bei „Kultur macht stark. Wir können Kunst” eingereichten Projekte sollen sich an junge Menschen zwischen 3 und 18 Jahren richten, die in ihren Bildungschancen beeinträchtigt sind. Das Projektbüro bietet am 6. Februar 2025 von 15-17 Uhr eine digitale Infoveranstaltung, Anmeldung per E-Mail an bfb@bbk-bundesverband.de bis 5. Februar 2025. Details
Förderung inklusiver Projekte Mit dem Förderangebot „Viel vor: Gemeinsam aktiv für Inklusion“ unterstützt die Aktion Mensch inklusive Projekte in den Lebensbereichen „Bildung und Persönlichkeitsstärkung“ sowie „Freizeit“. Hierzu zählt auch der Kulturbereich. Förderanträge können fortlaufend bis zum 31. Januar 2026 gestellt werden. Details
Fortbildungen und Vernetzung im Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen Die Netzwerkstelle Kulturelle Bildung des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen bietet im ersten Halbjahr 2025 zwei Fortbildungen an: "Mit Kindern und Jugendlichen in der Kulturellen Bildung vielfaltsorientiert arbeiten" am 10. Februar 2025, 10.30-16.30 Uhr, Freiberg sowie "Zielgruppenorientierte Vermittlungsangebote für Schulen erstellen" (Wiederholungsveranstaltung aus 2024) am 10. April 2025, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr, Ehrenfriedersdorf, Anmeldung bis 27. März 2025. Details
Vernetzung im Kulturraum Vogtland‐Zwickau Die Netzwerkstelle Kulturelle Bildung des Kulturraumes Vogtland‐Zwickau lädt Akteur:innen aus Schulen, Kindertagesstätten und weiteren Kinder‐ und Jugendeinrichtungen sowie Kulturschaffende aus dem Kulturraum zu der Vernetzungsveranstaltung „Das Ass im Ärmel heißt Kultur“ ein. Wann: 12. März 2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr Wo: Alter Gasometer, Kleine Biergasse 3, Zwickau Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in kreativ-künstlerische Projektbeispiele aus der Details
Jahrestagung der Wissensplattform kubi-online Am 17./18. März 2025 findet in der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid die Jahrestagung von kubi-online unter dem Titel „Kulturelle Bildung – eine Resonanzoase?“ statt. Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Website der Tagung. Details
Buchtipp: Leitfaden für Jugendkunstschulen Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. hat ein neues Standardwerk vorgelegt. Das Buch „Jugendkunstschule. Der Leitfaden für Theorie und Praxis“ zeigt die gesellschaftliche Bedeutung der Einrichtungen auf, gibt Einblick in die Praxis der 16 Bundesländer sowie praktische Tipps und Hilfestellungen von A wie Arbeitsrecht bis Z wie Zuwendungsvertrag. Das Buch kostet 49 Euro und ist im LKD-Verlag erschienen. Details
Dossier: „Neuvermessung Land!" Das neu erschiene Dossier „Neuvermessung Land!“ der Wissensplattform kubi-online ist erschienen und diskutiert neueste Forschungsergebnisse zu kultureller Bildung in den ländlichen Räumen. Details
Weiterbildungen Die Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel bietet zahlreiche Weiterbildungsseminare zu unterschiedlichen Themen rund um das Thema kulturelle Bildung an. Die Informationen dazu finden sich auf der Website der Akademie. Details