Jahresmagazin und Diskussion zu bildender Kunst/ Künstler:innen in ländlichen Räumen Der Landesverband Bildende Kunst Sachsen (LBK) lädt zur öffentlichen Diskussion zum Thema "Bildende Kunst/Künstler:innen in ländlichen Räumen" ein. Termin: 6. März, 17:00–19:30 Uhr Ort: Volkskunstschule im Spital, Freiberger Straße 29, Oederan Anlass ist die Neuerscheinung des diesjährigen Jahresmagazins des LBK zum Thema „Ländliche Räume“. Gemeinsam mit der Hochschule Mittweida und dem Kunstkeller Annaberg werden erste Ergebnisse der Forschungsstudie „Autonomie und Gemeinwesen: Zur Identifikation bildender Künstler:innen mit ländlichen Räumen“ (AUGE) vorgestellt. Das Erzgebirge ist neben der Uckermark und der Vulkaneifel eine von drei untersuchten Regionen in dem Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft; der LBK und der Kunstkeller Annaberg sind Praxispartner der Hochschule Mittweida. Ziel der Forschung ist es, genauer zu ergründen, welche Perspektiven bildende Künstler:innen, die dauerhaft in ländlichen Räumen leben und arbeiten, auf ihre sozial-, kultur- und naturräumliche Umwelt haben und welche Wechselbeziehungen zwischen beiden Seiten bestehen. Programm: Film: AUGE-Trailer (Bernhard Sallmann, Filmemacher) Statement zur Verbands- und Künstler:innen-Position (Grit Ruhland, Co-Vorsitzende LBK) Input aus der wissenschaftlichen/kulturpolitischen Perspektive (Christine Wingert, Kulturpolitische Gesellschaft) Präsentation des Forschungsstandes von AUGE (Ulf Jacob, Hochschule Mittweida) Moderierte Diskussion (Prof. Stephan Beetz, Hochschule Mittweida). Alle Teilnehmenden – Künstler:innen, Forschende, Kultur- und Kommunalpolitiker:innen sowie Verbandsvertreter:innen – sind eingeladen, sich aktiv einzubringen. Bitte melden Sie sich bei Interesse an der Veranstaltung an unter kontakt@lbk-sachsen.de. Kategorie eigene Info (LBK)