Aufbau einer Interessenvertretung für sächsische Kunstorte Am 15. Januar fand das Auftakttreffen zur Gründung einer Interessenvertretung für Kunstorte unter dem Dach des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen (LBK Sachsen) statt. Über 20 Vertreter:innen von Kunstorten, die sich der Vermittlung zeitgenössischer Kunst widmen, kamen zusammen. Ziel der Initiative ist es, eine strukturelle Lücke zu schließen, um langfristig zur Sicherung und Weiterentwicklung der Kunstlandschaft in Sachsen beizutragen. Gleichzeitig soll die Vernetzung der beteiligten Kunstorte gestärkt werden. Details
Jahresmagazin und Diskussion zu bildender Kunst/ Künstler:innen in ländlichen Räumen Der Landesverband Bildende Kunst Sachsen (LBK) lädt zur öffentlichen Diskussion zum Thema "Bildende Kunst/Künstler:innen in ländlichen Räumen" ein. Termin: 6. März, 17:00–19:30 Uhr Ort: Volkskunstschule im Spital, Freiberger Straße 29, Oederan Details
Mitarbeit in der AG Kulturelle Bildung Kulturelle Bildungsangebote leisten einen maßgeblichen Beitrag zur ästhetischen und ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung, zum demokratischen Selbstverständnis und sind Voraussetzung für ein lebendiges Kulturleben in Sachsen. Details
Tagung zu Künstlerhäusern und Denkmalschutz Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Atelierhaus Kunst + Bau Dresden“ lädt der Verein Freie Akademie Kunst + Bau e. V. gemeinsam mit dem Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden und dem Landesverband Bildende Kunst Sachsen e. V. zu einer Tagung ein. Details
Kürzungen im Kulturbereich In den letzten Wochen wurde vermehrt von Einsparungen in den Kulturhaushalten verschiedener deutscher Städte und Bundesländer berichtet. Dresdner Kultureinrichtungen reagierten u.a. mit der Petition „Dresden braucht seine Kultur“, die auf der Seite der Stadt Dresden mitgezeichnet werden kann. Details