Aufbau einer Interessenvertretung für sächsische Kunstorte Die Gründung einer Interessenvertretung für Kunstorte hat zum Ziel, die Interessen der Kunstorte zu bündeln und kulturpolitisch zu vertreten sowie praktische Unterstützung und Möglichkeiten der Vernetzung zu bieten. Damit soll eine strukturelle Lücke geschlossen werden, um langfristig die Möglichkeiten der Kunstpräsentation und Vermittlungsplattformen für die künstlerische Arbeit zu stärken. Das dient auch zur Sicherung und Weiterentwicklung der Kunstlandschaft in Sachsen. Ein erster Workshop zu den wichtigsten Themen- und Handlungsfeldern einer solchen Interessenvertretung am 12. Februar machte deutlich, dass sich die Vertreter:innen der Kunstorte vor allem eine kulturpolitische Vertretung wünschen, die u.a. auch für eine Verbesserung von Arbeitsbedingungen und Förderstrukturen für die Kunstorte eintritt; erste Ideen dafür wurden gesammelt. Es folgte ein Workshop am 12. März zu möglichen Strukturen einer solchen Interessenvertretung. Die Teilnehmenden sprachen sich hier gegen einen losen Zusammenschluss und für eine feste Einbindung im Landesverband Bildende Kunst aus. Zudem wurden verschiedene Modelle diskutiert, wie die einzelnen Kunstorte in den Gremien des LBK vertreten werden könnten. Eine dafür notwendige Satzungsänderung des LBK wird nun in einer AG ausgearbeitet, um diese bei der Delegiertenversammlung am 1. Oktober zur Abstimmung zu stellen. Ein vorerst letzter Workshop findet am Mittwoch, 16. April 2025, 17 Uhr zum Thema „WEBSITE“ statt. In diesem Treffen geht es darum, den Kunstorten und ihrer Arbeit zur Aufführung/ Darstellung/ Diskussion von Künstlerpositionen zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Ein gemeinsamer Webauftritt der über 250 sächsischen Kunstorte mit der Möglichkeit für jeden Kunstort, ein eigenes Profil einzutragen, soll vorbereitet werden. In dem Treffen geht es darum, welche Informationen eine solche Website bereitstellen und wie diese strukturiert sein soll. Sie kann sich nicht nur an potentielle Besucher:innen richten, sondern auch die Vielfalt der Orte und ihr Potential verdeutlichen und damit die notwendige Vermittlungsarbeit für bildende Kunst und den Kontakt zum Publikum stärken. Der Workshops findet online statt. Bei Interesse an einer Mitarbeit melden Sie sich bitte per E-Mail unter: kontakt@lbk-sachsen.de Kategorie eigene Info (LBK)