PACT Zollverein Residenzen Das ganzjährig durchgeführte Residenzprogramm zur Erarbeitung künstlerischer Projekte und Produktionen, an dem seit 2002 Künstler:innen aus aller Welt teilnehmen, ist der ›Herzschlag‹ der täglichen Arbeit bei PACT Zollverein. In Verbindung mit den Arbeitsbereichen Bühne, Plattform und Stadtraum entsteht im Künstlerhaus ein befruchtender Austausch aus theoretischem und praktischem Arbeiten. Eine abschließende Präsentation ist keine Bedingung, der Fokus liegt auf der Prozesshaftigkeit des künstlerischen Arbeitens. Die Ausgestaltung der Residenz ist frei: Im eigenen Studio wird autonom diskutiert, entwickelt und geprobt; nach Bedarf steht den Resident:innen jederzeit die komplette Infrastruktur von PACT (Probenräume, Küche, WLAN, etc.) zur Verfügung. Das Online-Journal von PACT bietet den Residenzkünstler:innen die Gelegenheit, ihre aktuellen Arbeitsprozesse und Projekte zu dokumentieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dank der Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten die Resident:innen seit 2010 zudem ein Aufenthaltsstipendium. Eine Unterkunft wird gestellt und die Reisekosten übernommen. Die Residenzen werden zweimal im Jahr basierend auf einem Open Call durch eine international besetzte Jury ausgewählt. Eine Residenz beinhaltet keine öffentliche Aufführung bei PACT Zollverein. Eine Residenz beinhaltet folgende Leistungen Arbeitsstudio (zwischen 69 und 173 qm) Unterbringung (max. 4 Personen) Zeitraum von 3 –6 Wochen (am Stück) wöchentliches Stipendium für alle am Projekt beteiligten Künstler:innen (max. 4 Personen) Reisekosten für die einmalige An- und Abreise (max. 4 Personen)* Bereitstellung technischen Equipments (nach Absprache und Verfügbarkeit) Technische Unterstützung (nach Absprache und Verfügbarkeit) *Grundsätzlich ist das ökologisch am wenigsten bedenkliche Verkehrsmittel zu wählen. PACT kann nach Absprache barrierefreie und familienfreundliche Residenzen ermöglichen. Mögliche Arbeitsbereiche einer Residenz Tanz / Choreographie Performance Medienkunst / Installation Videokunst / Film Musik / Klangkunst Wissenschaft Stadtforschung Technologie Architektur Hier Bewerben Bewerbungen sind nur über das Online-Formular möglich. Einsendeschluss: 25. Februar 2025 23:59 (CET). Bewerber:innen werden voraussichtlich ab Ende April über den Ausgang des Bewerbungsverfahrens informiert. Abgabedatum 25.02.2025 Genre Diverse Kontakt Juliane Beck residenz@pact-zollverein.de www.pact-zollverein.de/kuenstlerhaus/residenzen Ausschreibungsart Stipendium/Residency