Projektförderung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen Ab sofort können Anträge für überregional bedeutsame Kunst- und Kulturprojekte im Freistaat Sachsen gestellt werden. Die Antragsfrist ist der 1. März 2025. Weitere Informationen zu den Förderrichtlinien und praktische Tipps finden Sie auf der Website der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Details
Kleinprojektefonds der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen Mit dem Kleinprojektefonds fördert die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen Kunst- und Kulturprojekte in den ländlichen Regionen Sachsens mit max. 5.000 Euro. Eine 100prozentige Förderung ist möglich. Anträge können zwischen dem 17. Februar bis 31. März 2025 gestellt werden. Weitere Infos finden Sie auf der Website der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Details
Netzwerkprojekte im Ländlichen Raum Das neue Modellprogramm LOKAL – Programm für Kultur und Engagement der Kulturstiftung des Bundes, der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der European Cultural Foundation stärkt Kulturorte in Städten und Gemeinden unter 100.000 Einwohner:innen. LOKAL ermöglicht es Kultureinrichtungen, neue, interdisziplinäre Netzwerke mit lokalen Partnern aufzubauen und im Rahmen dieser Partnerschaften gemeinsam mit Künstler:innen partizipative Kunstprojekte zu initiieren. Details
Förderung des Ehrenamts Ein Mikroförderprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt ermöglicht ehrenamtlich getragenen Organisationen in strukturschwachen und in ländlichen Regionen, ihre Ehrenamtlichen mit bis zu 1.500 Euro zu fördern. Bei dem Förderprogramm ist eine laufende Antragsstellung möglich. Weitere Infos Details
Neue Ausschreibungsrunde: Kultur macht stark. Wir können Kunst Bis zum 28. Februar 2025 können Förderanträge für außerschulische Kunstprojekte im Bereich der kulturellen Bildung gestellt werden. Die bei „Kultur macht stark. Wir können Kunst” eingereichten Projekte sollen sich an junge Menschen zwischen 3 und 18 Jahren richten, die in ihren Bildungschancen beeinträchtigt sind. Das Projektbüro bietet am 6. Februar 2025 von 15-17 Uhr eine digitale Infoveranstaltung, Anmeldung per E-Mail an bfb@bbk-bundesverband.de bis 5. Februar 2025. Details
Förderung inklusiver Projekte Mit dem Förderangebot „Viel vor: Gemeinsam aktiv für Inklusion“ unterstützt die Aktion Mensch inklusive Projekte in den Lebensbereichen „Bildung und Persönlichkeitsstärkung“ sowie „Freizeit“. Hierzu zählt auch der Kulturbereich. Förderanträge können fortlaufend bis zum 31. Januar 2026 gestellt werden. Details
Fördermittel beantragen, verwalten und abrechnen Die Idee ist gut – aber die finanziellen Mittel fehlen? Der Online-Workshop vermittelt bildenden Künstler:innen und Betreiber:innen von Orten, an denen Kunst ausgestellt und vermittelt wird, Grundlagenwissen der Projektförderung. Wir besprechen, worauf es bei einem guten Konzept und einem überzeugenden Antragstext ankommt, wie man einen plausiblen Kosten- und Finanzierungsplan erstellt und was in einen Verwendungsnachweis gehört. Datum: 23. Januar 2025, 17-19 Uhr Ort: Online (Zoom) Details
Beratungsstunde der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen bietet am 18. Dezember von 14 bis ca. 16 Uhr eine digitale Beratungsstunde zum Thema „Fördermittelmanagement und Abrechnung/Erstellung eines Verwendungsnachweises“ an. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den einzelnen Stationen des Projektantrags und der Projektförderung bis zum Verwendungsnachweis. Es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Details
Netzwerkprojekte im Ländlichen Raum Das neue Modellprogramm LOKAL – Programm für Kultur und Engagement der Kulturstiftung des Bundes, der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der European Cultural Foundation stärkt Kulturorte in Städten und Gemeinden unter 100.000 Einwohner:innen. LOKAL ermöglicht es Kultureinrichtungen, neue, interdisziplinäre Netzwerke mit lokalen Partnern aufzubauen und im Rahmen dieser Partnerschaften gemeinsam mit Künstler:innen partizipative Kunstprojekte zu initiieren. Details
Neuer Förderfinder bei Aktion Mensch Die Förderung von Aktion Mensch ist vielfältig und reicht von Bildungsprojekten bis zum Umbau für mehr Barrierefreiheit. Ein neuer Fördermittelfinder erleichtert es, das passende Förderprogramm für das eigene Vorhaben zu finden. Details