Neuigkeiten

Forderungen an die Parteien zur Bundestagswahl

Im Vorfeld der Bundestagswahlen 2025 fordern die Verbände BBK Bundesverband, Deutscher Künstlerbund, Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden (GEDOK), Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) und Internationales Künstlergremium (IKG) von den Parteien und zukünftigen Mandatsträgern die Stärkung der Künste und der Künstler:innen. Sie stellen folgende Handlungsempfehlungen auf:

  1. Stärkung der Bundeskulturfonds
  2. Verbesserung der sozialen Absicherung für Künstler:innen
  3. Stabilisierung von Einkommen: Honoraruntergrenzen verbindlich in alle Förderprogramme
  4. Geschlechtergerechtigkeit: Gender Pay Gap und Gender Show Gap aktiv entgegenwirken, Berücksichtigung von Care Arbeit in Fördermaßnahmen
  5. Bürokratieabbau bei Förderungen und in der internationalen kulturellen Zusammenarbeit
  6. Kulturelle Bildung stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt und Medienkompetenz

Eine detaillierte Ausführung des Appells ist nachzulesen auf der Website des BBK Bundesverbandes.

Auch der Spitzenverband der deutschen Kulturverbände, der Deutsche Kulturrat, fordert für die kommende Legislaturperiode, die zentrale Rolle von Kultur zu beachten. In einer Zeit, in der sich die Spaltung der Gesellschaft verstärkt und antidemokratische Kräfte an Einfluss gewinnen, könnten Kunst und Kultur ein Gegengewicht schaffen, Diskursräume öffnen und den Horizont eigener Überzeugungen weiten. Der Deutsche Kulturrat hat daher elf Forderungen an zur Wahl stehende Parteien formuliert.

  • Staatsziel Kultur im Grundgesetz verankern
  • Arbeits- und Sozialrecht verbessern
  • Steuerrecht kulturfreundlicher gestalten
  • Urheberrecht stärken und Vergütung sichern
  • Verlässliche Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz schaffen
  • Kultur und Nachhaltigkeit zusammen denken
  • Zusammenhalt in Vielfalt leben
  • Kulturelle Bildung absichern 
  • Kulturfinanzierung sicherstellen
  • Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik nicht vereinnahmen 
  • Bundeskulturpolitik institutionell stärken

Eine detailliertere Ausführung der Forderungen finden Sie auf der Website des Deutschen Kulturrates.

Kategorie
vom