Künstlerische Nachlässe

Bild
Bearbeitung des Nachlasses von Klaus Hirsch. Foto: Daniela Schleich.

In den letzten Jahren ist das Thema der Künstlernachlässe in der Fachöffentlichkeit mit wachsender Intensität diskutiert worden. Insbesondere die organisierte Künstlerschaft drängt auf stärkere Verantwortung der öffentlichen Hand. Die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aktiven Künstler versterben und lassen teils ratlose Erben zurück. Weitere aktive Künstlergenerationen in immer dichter besetzten Jahrgängen sind nachgewachsen und sehen sich allmählich selbst vor der Frage: Wohin mit dem Nachlass?

Museen, Archive oder andere im Prinzip geeignete Einrichtungen sehen sich aufgrund ihrer speziellen Aufgaben und Depotverhältnisse oft überfordert, mehr als nur einzelne, ausgewählte Arbeiten aus angebotenen Nachlässen aufzunehmen. Wo auch die Mechanismen des Kunstmarktes nicht greifen, droht eine Überforderung der Erben, falls solche überhaupt zur Verfügung stehen, und eine Zerstörung des Lebenswerks vieler Kunstschaffender.

Der Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V. hat eine Liste mit allen Museen in Sachsen zusammengetragen, sortiert nach dem jeweiligen Kulturraum und unter Auflistung der jeweiligen Sammlungsschwerpunkte und Kontaktdaten. Hierbei wurden explizit nicht nur reine Kunstmuseen, sondern auch kleine und größere Museen mit kulturwissenschaftlichem, stadt- oder institutionsgeschichtlichem und spezialinteressengebundenem Bezug mit aufgenommen. Wenn es um den potentiellen Verbleib eines künstlerischen (Teil-)Nachlasses geht, kann es durchaus sinnvoll sein, über den rein künstlerischen Tellerrand hinauszublicken.

Zur Liste sächsischer Museen und ihrer Sammlungsprofile

Für den virtuellen Erhalt und die Darstellbarkeit von Werkbeständen bildender Künstler:innen steht die Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen zur Verfügung, in fachlicher und inhaltliche Betreuung durch den Landesverband Bildende Kunst Sachsen.

Zur Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen

Bild: Bearbeitung des Nachlasses von Klaus Hirsch. Foto: Daniela Schleich.

Leistungen des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen e.V.
Bild
Bearbeitung Nachlass Klaus Hirsch Werkaufnahme Kamera

Der Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V. bietet im Rahmen der Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen Hilfestellung bei der digitalen Erfassung und Sichtbarmachung von Werkbeständen bzw. eines repräsentativen Ausschnittes davon. Ziel ist es, eine Übersicht über die Werke sächsischer Künstler:innen herzustellen und somit zumindest deren virtuelle Bestandserhaltung zu sichern.

Weitere Informationen zur Digitalisierung von Werken, zur Vor- und Aufbereitung von Künstlernachlässen und zu rechtlichen und steuerlichen Fragen zum Künstlererbe erhalten Sie in zusammengefasster Form in den nachstehenden kurzen Erklärvideos sowie in den beiden folgenden PDFs zum Thema "Vor- und Aufbereitung eines künstlerischen Nachlassbestandes zu Lebzeiten" sowie "Rechtliche und steuerliche Fragen beim Künstler-Erbe".

Vor- und Aufbereitung eines künstlerischen Nachlasses zu Lebzeiten
Rechtliche und steuerliche Fragen beim Künstler-Erbe

Auf Nachfrage können bei den Regionalverbänden sowie im LBK Sachsen MUSTER-Dokumente für folgende bürokratische Nachlassregelungen angefragt werden:

  • Eigenhändiges Testament / Alleinstehende(r) Verfügende(r)
  • Eigenhändiges Testament / Verheiratete Verfügende
  • Leihvertrag über einen Vorlass/Nachlass
  • Schenkungsvertrag über einen Nachlass
  • Schenkungsvertrag über einen Vorlass
  • Umfassende Spezialvollmacht

Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder bei Interesse an der Werkdatenbank an uns.

Bild: Bearbeitung des Nachlasses von Klaus Hirsch. Foto: Daniela Schleich.

Erklärvideos
Digitalisierung von Kunstwerken
Wohin mit dem künstlerischen Nachlass?
Steuerfeuer - Steuerliche und erbrechtliche Aspekte im Umgang mit dem künstlerischen Nachlass
Informationsmaterial

Was geschieht mit meinem Nachlass? Was gehört zu einem künstlerischen Nachlass? Wie soll mein Werk zukünftig verwaltet und betreut werden? Der Bundesverband für Künstlernachlässe stellt im Folgenden eine kleine Informationsbroschüre bereit, die sich mit diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Künstlernachlässe beschäftigt.

Handreichung Bundesverband Künstlernachlässe

Handreichungen mit Informationen zu praktischen und rechtlichen Fragen für Künstler:innen und Erb:innen erarbeitet 2020 im Rahmen des Pilotprojektes zur Künstlernachlasssicherung im Freistaat Sachsen an der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen hat:

HR_1-Erhalten im Kontext
HR_2-Rechtliche Aspekte
HR_3-Objektfotografie

Darüber hinaus wurden Bedarfsanalysen für bildende Künstler:innen als auch für Nachlasshalter:innen durchgeführt. Ziel der Umfragen war es, die Situation, die Beratungs- und Handlungsbedarfe und Fragestellungen, von nachlassbewahrenden und nachlasspflegenden Personen, Künstler:innen und Institutionen, wie Museen, Bibliotheken und Archiven zu ermitteln und zusammenzustellen.

Bedarfsanalyse für bildende Künstler:innen
Bedarfsanalyse für Nachlasshalterinnen
Pilotprojekt Künstlernachlasssicherung

Im April 2019 veröffentlichte der Freistaat Sachsen sein Konzept zum Umgang mit Künstlernachlässen. Mit der Initiierung einer Werkdatenbank für Künstler:innen sowie der Einrichtung einer Beratungsstelle mit Förderprogramm und einem Fachbeirat nahm Sachsen eine Vorreiterrolle in dieser Thematik ein.

Mit dem 31. Dezember 2020 endet das Pilotprojekt zur Künstlernachlasssicherung an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden – Sächsische Landesstelle für Museumswesen. Aus diesem Grund werden alle diesjährigen Aktivitäten zur Künstlernachlasssicherung im Freistaat Sachsen gemeinsam mit dem Landesverband Bildende Kunst Sachsen e. V. (LBK) als Impulsgeber und der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) der Öffentlichkeit vorgestellt. Dazu gehören neben den Umfragen unter Künstler:innen und Nachlasshalter:innen und einem ersten Erfahrungsbericht des Pilotprojektteams auch die von der SLUB neu entwickelte Werkdatenbank Bildende Kunst und deren fachliche Betreuung und inhaltliche Präsentation durch den LBK. Nachfolgend finden Sie den Viedomitschnitt der Veranstaltung.

Inpage Navigation anzeigen
Aus