Neuigkeiten

15. März: Tag der Druckkunst

Am 15. März ist es wieder so weit: Der am 15. März 2018 erfolgte Eintrag der traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission wird gefeiert! Alle Künstler:innen, Druckwerkstätten, Museen, Kunstvereine, Kunsthochschulen und weiteren Akteure sind eingeladen, sich am „Tag der Druckkunst 2023“ zu beteiligen. Auf der Projekt-Website können Veranstaltungen angemeldet und das offizielle Logo zum „Tag der Druckkunst 2023“ heruntergeladen werden.

vom

Erklär-Videos rund um das Thema „Künstlerischer Nachlass“

Dank einer Förderung von „KULTUR.GEMEINSCHAFTEN“, einem Programm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder, konnte der Landesverband Bildende Kunst Sachsen im Zusammenarbeit mit dem Studiengang Medieninformatik/Mediendesign der Fachhochschule Dresden drei kurze Filme mit Informationen rund um das Thema „Künstlerischer Nachlass“ erarbeiten. Ab sofort können sie auf unserem You-Tube-Kanal angesehen werden:

vom

Arbeitsplatz mit A2-Scanner

In der Geschäftsstelle des LBK befindet sich ein Arbeitsplatz mit einem großen Scanner, der flache Kunstwerke bis A2 in Reproqualität aufnehmen kann. Hier können zweidimensionale künstlerische Arbeiten in hoher Qualität gegen eine Aufwandsentschädigung digitalisiert werden (50 Euro für Mitglieder der Regionalverbände, 80 Euro für Nichtmitglieder), wenn diese in die Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen eingepflegt werden sollen.

vom

Energiekrise: Eine Milliarde Euro für Kultureinrichtungen

Im Hinblick auf die steigenden Energiekosten soll auch der Kulturbereich unter die geplante Härtefallregelung fallen. Über den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) werden gezielte Hilfen für Kultureinrichtungen zur Verfügung gestellt. Aus dem Gesamtpaket von 200 Milliarden Euro sind dafür eine Milliarde Euro vorgesehen. Die Einrichtungen sollen jedoch auch einen eigenen Beitrag in Form von Energieeinsparungen leisten, die des Bundes ganze 20 Prozent.

vom