Neuigkeiten

Fonds Soziokultur: PROFIL:SOZIOKULTUR wird fortgeführt

Mit der Fortführung des Förderprogramms PROFIL:SOZIOKULTUR legt der Fonds Soziokultur seine Förderung im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR erneut auf. Die Antragstellung soll ab September 2022 über das Online-Antragsportal des Fonds Soziokultur möglich sein. Gefördert werden Entwicklungsprozesse im ersten Halbjahr 2023, die sich strukturellen und strategischen Fragen widmen.

vom

Sächsische Förderrichtlinie "KulturErhalt"

Die sächsische Förderrichtlinie „KulturErhalt“ soll Einrichtungen sowie zivilgesellschaftlichen Verbänden im Bereich Kunst und Kultur ermöglichen, in und nach der Pandemie ihre Arbeit gesichert, konstant und entsprechend der Bedingungen des Infektionsschutzes weiterzuführen. Seit Mitte Juni können Anträge auf Förderung bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB) gestellt werden. Geförderte erhalten einen Zuschuss von mind. 1.500 bis max.

vom

Corona-Förderlinie für Freiberufler:innen in öffentlichen Museen

Bei der Ernst von Siemens Kunststiftung können folgende Projekte beantragt werden, wenn sie an Selbständige vergeben werden: kleinere Restaurierungsarbeiten oder abgrenzbare Teilaufträge an kunsthistorisch relevanten Objekten in Museumseigentum (2.000 € – 25.000 €), Zuarbeiten oder Schlusssteinfinanzierungen für Bestandskataloge, Werkverzeichnisse oder Ausstellungskataloge (2.000 € – 15.000 €). Antragsberechtigt sind nur öffentliche Museen und Sammlungen.

vom

Konjunkturprogramm für Museen, Gedenkstätten, Ausstellungshäuser

Die Bundesregierung fördert investive Schutzmaßnahmen in Kultureinrichtungen, deren regelmäßiger Betrieb nicht überwiegend von der öffentlichen Hand finanziert wird. Im vom Deutschen Verband für Archäologie durchgeführten Programmteil können Heimatmuseen, private Museen, Ausstellungshäuser und öffentlich zugängliche Gedenkstätten Anträge stellen. Gefördert werden Umbau-, Modernisierungs- und Ausstattungsmaßnahmen, die zur nachhaltigen Reduktion von Ansteckungsgefahren erforderlich sind, sowie projektbezogene Personal- und Sachausgaben, insg.

vom

Tagung: Kunst, Kultur und ländliche Räume in Sachsen. Der Beitrag kultureller Bildung zum gesellschaftlichen Wandel

Welchen Beitrag kann kulturelle Bildung leisten, um den Bewohner:innen ländlicher Räume eine Sprache für die dortigen gravierenden Veränderungen zu geben sowie die Narrative und Bilder des Wandels konkret mitzugestalten? Dies war Thema des Forschungsprojekts KUBILARI. In einer Veranstaltung am 22. September in Chemnitz werden wesentliche Ergebnisse sowie Handlungsempfehlungen diskutiert.

vom